Siemens Waschmaschine Test/Vergleich
- Rang 1: Siemens WM14N122 – Frontlader-Waschmaschine
- Rang 2: Siemens WD15G443 – Waschtrockner
- Rang 3: Siemens WM14W5FCB – Frontlader-Waschmaschine
Siemens Waschmaschine Test/Vergleich
Wir verdienen eine Affiliate Provision, wenn Sie bei uns einkaufen
Inhaltsverzeichnis
Auszeichnung | Produktname |
---|---|
Die beste Siemens Frontlader-Waschmaschine | Siemens WM14N122 |
Der beste Siemens Waschtrockner | Siemens WD15G443 |
Siemens verfügt über eine große Auswahl an Waschtrockner und Frontlader Waschmaschinen zu verschiedenen Preisen und bietet erweiterte Funktionen und einfache Modelle ohne ausgefallene Funktionen. Die komplette Auswahl an Siemens Waschmaschinen finden Sie unter Siemens-home.bsh-group.com.
Bei der Siemens-Auswahl der Frontlader Waschmaschinen können Sie zwischen drei Typen wählen:
Die Auswahl an Frontlader Waschmaschinen ist mit folgenden Kapazitäten erhältlich:
Der Preis der Waschmaschinen variiert von 279 – 1849 Euro. Die folgende Liste zeigt die 5 günstigsten Siemens Waschmaschinen. Die komplette Auswahl an günstigen Waschmaschinen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Name | Siemens WM14N122 | Siemens WM14W5FCB | Siemens WM14N2ECO | Siemens WM14N140 |
Noten | 94/100 | 96/100 | 94/100 | 94/100 |
Bewertungen |
(4.7)
56 Meinungen
|
(4.8)
514 Meinungen
|
(4.7)
321 Meinungen
|
(4.7)
200 Meinungen
|
Preis | 399 € | € | € | € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Jährlicher Energieverbrauch | 157 kWh | 152 kWh | 157 kWh | 137 kWh |
Energieverbrauch pro Waschgang | 0,7 kWh | 0,7 kWh | 0,7 kWh | 0,6 kWh |
Jährliche Energiekosten | € 47,1 | € 45,6 | € 47,1 | € 41,1 |
Energiekosten pro Waschgang | € 0,2 | € 0,2 | € 0,2 | € 0,2 |
Jährliche Wasserverbrauch | 9020 l | 11220 l | 9020 l | 8580 l |
Wasserverbrauch pro Waschgang | 41,0 l | 51,0 l | 41,0 l | 39,0 l |
Jährliche Wasserkosten | € 49,6 | € 61,7 | € 49,6 | € 47,2 |
Wasserkosten pro Waschgang | € 0,2 | € 0,3 | € 0,2 | € 0,2 |
Schleudereffizienzklasse | B | B | B | B |
Schleuderdrehzahl maximal | 1400 u/min | 1400 u/min | 1400 u/min | 1400 u/min |
Restfeuchte | 53 % | 53 % | 53 % | 53 % |
Fassungsvermögen | 7 kg | 9 kg | 7 kg | 6 kg |
Motortyp | Invertermotor | Invertermotor | Invertermotor | Invertermotor |
Betriebsgeräusch Waschen | 52 dB | 47 dB | 54 dB | 53 dB |
Betriebsgeräusch Schleudern | 75 dB | 71 dB | 75 dB | 74 dB |
Innenbeleuchtung | ||||
AquaStop | ||||
Trommelreinigung | ||||
Timerfunktion | ||||
Dampffunktion | ||||
Automatische Dosierung | ||||
WiFi-Steuerung |
Höhe | 84.8 cm | 87.5 cm | 84.8 cm | 84.8 cm |
Breite | 59.8 cm | 66.0 cm | 59.8 cm | 59.8 cm |
Tiefe | 55.0 cm | 69.0 cm | 55.0 cm | 55.0 cm |
Gewicht | 69.23 kg | 72.3 kg | 70.0 kg | 71.0 kg |
|
|
|
|
Name | Siemens WD15G443 | Siemens WD14U540 | Siemens WD14U510 |
Noten | 90/100 | 89/100 | 88/100 |
Bewertungen |
(4.5)
129 Meinungen
|
(4.4)
70 Meinungen
|
(4.6)
27 Meinungen
|
Preis | 717 € | € | € |
Energieeffizienzklasse | |||
Jährlicher Energieverbrauch | 1088 kWh | 1224 kWh | 1364 kWh |
Energieverbrauch pro Waschen + Schleudern + Trocknen | 5,4 kWh | 6,1 kWh | 6,8 kWh |
Jährliche Energiekosten | € 326,4 | € 367,2 | € 409,2 |
Energiekosten pro Waschgang + Trocknen | € 1,6 | € 1,8 | € 2,0 |
Energieeffizienzklasse | |||
Jährlicher Energieverbrauch | 146 kWh | 198 kWh | 244 kWh |
Energieverbrauch pro Waschen | 0,7 kWh | 1,0 kWh | 1,2 kWh |
Jährliche Energiekosten | € 43,8 | € 59,4 | € 73,2 |
Energiekosten pro Waschgang | € 0,2 | € 0,3 | € 0,4 |
Jährlicher Wasserverbrauch | 23600 l | 24000 l | 25000 l |
Wasserverbrauch pro Waschen + Schleudern + Trocknen | 118,0 l | 120,0 l | 125,0 l |
Jährliche Wasserkosten | € 129,8 | € 132,0 | € 137,5 |
Wasserkosten pro Waschgang | € 0,6 | € 0,7 | € 0,7 |
Jährlicher Wasserverbrauch | 14200 l | 13800 l | 13800 l |
Wasserverbrauch pro Waschen | 71,0 l | 69,0 l | 69,0 l |
Jährliche Wasserkosten | € 78,1 | € 75,9 | € 75,9 |
Wasserkosten pro Waschgang | € 0,4 | € 0,4 | € 0,4 |
Schleudereffizienzklasse | A | A | B |
Schleuderdrehzahl maximal | 1500 u/min | 1400 u/min | 1400 u/min |
Restfeuchte | 50 % | 44 % | 50 % |
Fassungsvermögen Waschen | 7 kg | 9 kg | 10 kg |
Fassungsvermögen Trocknen | 4 kg | 6 kg | 6 kg |
Motortyp | Invertermotor | Invertermotor | Invertermotor |
Betriebsgeräusch Waschen | 47 dB | 47 dB | 47 dB |
Betriebsgeräusch Schleudern | 74 dB | 71 dB | 71 dB |
Betriebsgeräusch Trocknen | 59 dB | 61 dB | 61 dB |
Aquastop | |||
Trommelreinigung | |||
Dampffunktion | |||
WiFi-Steuerung |
Höhe | 85.0 cm | 84.8 cm | 84.8 cm |
Breite | 60.0 cm | 59.8 cm | 59.8 cm |
Tiefe | 59.0 cm | 62.0 cm | 62.0 cm |
Gewicht | 81.0 kg | 78.9 kg | 84.3 kg |
Dass in der heutigen Zeit (fast) alle Waschmaschinen ihren Zweck erfüllen und Ihre Standard-Wäsche auf optimale Art und Weise gereinigt wird, können Sie von ausgehen. Auch werden fast alle neueren Geräte mit Energiespar-Maßnahmen ausgestattet sein, da es Umwelt und auch Politik einfach fordern. Energiesparen ist „in“ und auch notwendig, kein Hersteller wird in der heutigen Zeit noch Waschmaschinen anbieten, die einen immensen Wasser- und Stromverbrauch in Kauf nimmt.
Die BSH und damit Siemens stechen mit anderen Features aus der Masse heraus, indem sie Funktionen in ihren Geräten verbaut haben, die andere Hersteller nicht anbieten. Im Folgenden sehen Sie eine kleine Aufstellung der besonderen Technologien, die in einigen Siemens-Geräten vorhanden sind.
Wie der Name schon besagt, handelt es sich bei dieser Funktion um Frische für die sensitiven Wäschestücke. Vor allem Wolle oder Kaschmir können Sie in diesen Geräten besonders schonend waschen. In der Regel werde diese Kleidungsstücke nicht so oft getragen und richtig verschmutzt. Sie sind dementsprechend nicht sehr dreckig, sondern eher verschwitzt oder mit Gerüchen behaftet.
Dafür eignet sich die Funktion „sensoFresh“ hervorragend, denn ihre Hauptaufgabe ist es, Gerüche aus den Textilien herauszubekommen. Dazu wird noch nicht einmal Wasser benötigt und auch keine chemischen Zusatzstoffe! Das Programm verwendet Aktivsauerstoff. Dadurch können sogar nicht-waschbare Textilien mit einer einzigartigen Frische versehen werden.
Aber nicht nur Gerüche werden mit diesem Programm entfernt, sondern auch Keime aller Art. Ihre Wäsche duftet frisch und sieht anschließend wie neu gekauft aus. Auch Knitterfalten verschwinden sofort, wenn Sie es mit der „sensoFresh“-Funktion auffrischen.
Die Programmdauer beträgt lediglich 30 bis 45 Minuten, je nach Menge der Wäschestücke.
Für wen ist diese Funktion interessant
Siemens setzt auf die Sensortechnologie iSensoric. Dadurch ist es möglich, dass Ihnen die Waschmaschine viel Arbeit abnimmt. „iDos“ steht für „Intelligente Dosierautomatik“, das bedeutet, dass Sie der Waschmaschine die Menge der Dosierung von Waschmittel und Weichspüler selbst überlassen können.
Bei herkömmlichen Waschmaschinen war es so, dass Sie vor dem Start eine gewisse Menge an Pulver oder Spüler selbst in die dafür vorgesehenen Behälter platziert haben. Wahrscheinlich haben Sie nach Augenmaß gehandelt und nach dem Motto: „Viel hilft viel!“. Bei jedem Waschgang wurden die kompletten Dosierklappen vollständig entleert.
Das hat nun mit „iDos“ ein Ende. Sie müssen jetzt nur die jeweiligen Dosierbehälter komplett befüllen, mit Waschpulver oder Flüssigwaschmittel und Weichspüler. Anschließend übernimmt die Waschmaschine für eine Vielzahl von voreingestellten Waschprogrammen genau die Dosierung, die es braucht, um die Wäsche blitzsauber werden zu lassen.
Während des ersten Waschgangs messen Sensoren die Textilart und die Füllmenge für die richtige Wassermenge. Zusätzliche Sensoren ermitteln im ablaufenden Schmutzwasser den Grad der Verschmutzung. Durch diese Angaben benutzt die Waschmaschine genau die richtig dosierte Menge an Waschmittel und Weichspüler. Diese werden aus den ohnehin gefüllten Dosierklappen entnommen.
Da die Maschine merkt, welcher Art von Textilien gewaschen werden sollen, bestimmt sie auch die beste Temperatur und die schonendste Schleuderfunktion, damit Ihre Wäsche optimal gesäubert und gereinigt wird. Dadurch kann der Waschmittelverbrauch um bis zu 30 % gesenkt werden und spart über 7000 Liter Wasser pro Jahr.
Für wen ist die Funktion iDos interessant?
In diesem Typ Waschmaschine sorgen eine Vielzahl von Sensoren dafür, dass das Gerät nur so lange wie nötig läuft und trotzdem ein sauberes Waschergebnis erzielt. Die Trommel erkennt durch Sensoren das Volumen und das Gewicht der Wäsche und optimiert daraufhin die Waschzeit.
Weiterhin kann das Gerät die Textilart der Wäsche erkennen. Daraufhin wird die maximale Waschtemperatur automatisch eingestellt. Je höher die Temperatur, desto schneller ist die Wirkung des Waschmittels. Auch das trägt dazu bei, dass die Lauflänge des Waschvorgangs reduziert wird.
Wie der Name „varioSpeed“ schon sagt, soll die Funktion den Waschvorgang schneller vorantreiben. Das Gerät übernimmt die wichtigsten Einstellungen selbst und das Ergebnis ist eine Reduzierung der Waschzeit um bis zu 65 %. Das ist mehr als die Hälfte der Zeit, als wenn Sie alle Einstellungen selber tätigen würden. Die Funktion „varioSpeed“ kann zu allen anderen Programmen per Knopfdruck zugeschaltet werden.
Weiterhin gibt es noch eine Zusatz-Funktion „super15“. Wenn Sie nur sehr leicht verschmutzte Wäsche haben – wie beispielsweise ein verschwitztes T-Shirt – können Sie Ihre Wäsche in nur 15 Minuten komplett waschen. In den 15 Minuten sind sogar der Spülvorgang und das Schleudern inbegriffen. Allerdings erhalten Sie nur ein zufriedenstellendes Ergebnis, wenn Sie nicht mehr als 2 Kg Wäsche einfüllen.
Für wen ist die „varioSpeed“-Funktion interessant?
Wahrscheinlich kennen Sie das Problem: In einer Mietwohnung fangen vor allem Berufstätige abends an zu waschen und wenn das Schleudern anfängt, fallen Sie in der Nachbarwohnung aus dem Bett. Mit der revolutionären Technik vom iQdrive Motor, der in einigen Siemens-Geräten verbaut wurde, können Sie fast Tag und Nacht Waschen und Schleudern. Dieser Motor ist so leise, dass Sie sich nicht an die geregelten Zeiten in einer Mietwohnung halten müssen.
Trotzdem müssen Sie nicht auf eine hohe Waschleistung verzichten. Obwohl der Motor so geräuscharm arbeitet, ist er zur Höchstleistung konzipiert. Die zum Drehen der Trommel benötigte Leistung variiert mit der Beladungsmenge. Gleichzeitig muss die Trommel bei dem gewählten Programm auch stabil gehalten werden. Der Drehmoment-Sensor misst die Leistung, die für das aktuelle Programm benötigt wird. Während des gesamten Waschvorgangs passt das System die Leistung des Motors an, sodass die Drehgeschwindigkeit der Trommel konstant gehalten werden kann.
Sollte eine Unwucht auftreten, erkennt der Sensor die ungleichmäßige Bewegung der Trommel und das System steuert sofort dagegen. Auf diese Art und Weise werden die Textilien in der Trommel wieder gleichmäßig verteilt.
Der bürstenlose Motor arbeitet äußerst effizient, da keine Verschleißteile vorhanden sind. Diese iQdrive-Technologie wird daher mit einer Garantie von 10 Jahren ausgeliefert.
Für wen ist der iQdrive-Motor interessant?
Wir haben Waschmaschinenmarken auf der Grundlage der durchschnittlichen Punktezahl jeder Waschmaschinenmarke in unserem Vergleich verglichen. Auf dieser Basis wird Siemens als # beste Waschtrocknermarke und # beste Frontladerwaschmaschinenmarke eingestuft. Unter allen Arten von Waschmaschinen zählt Siemens als # beste Marke.
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Tests-waschmaschine.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de