Energieeffizienzklasse
Fassungsvermögen Waschen
8 kg
Fassungsvermögen Trocknen
4.5 kg
Schleuderdrehzahl
1400 u/min
Restfeuchte
44 %
Energieverbrauch/Jahr
1088 kWh
Während unserer Recherche zu Samsung WD8EK5A00OW/EG haben wir mehrere Bewertungen von Käufern gelesen. Kurz gesagt, das denken die Käufer über Samsung WD8EK5A00OW/EG.
Dies sind die wichtigsten Spezifikationen des Samsung WD8EK5A00OW/EG.
Der Samsung WD8EK5A00OW/EG Waschtrockner wurde konzipiert, um alle Anforderungen des täglichen Alltags an die Reinigung von Wäsche zu erfüllen. Der selbsterklärende Aufbau, der alle notwendigen Informationen auf der Waschmaschine selbst bereithält, ermöglicht einen problemlosen Umgang mit diesem Gerät.
Der Waschtrockner von Samsung hat einen eingebauten Invertermotor, wodurch das Gerät auch in voll beladenem Zustand sehr leise arbeitet. Es wird ein Betriebsgeräusch von 54 dB im Waschgang erzeugt. Im Schleudergang werden 73 dB verursacht und im Trocknungsmodus 59 dB. Hier werden Sie einen deutlichen Unterschied zu Ihrem Altgerät oder zu Modellen anderer Hersteller wahrnehmen können.
Das Gerät verfügt über keine Aquastop-Automatik, welche jedoch durch den Mehrfachwasserschutz bestens ersetzt wurde. Eine integrierte automatische Trommelreinigung erspart Ihnen die manuelle Arbeit. Auf eine WiFi-Steuerung oder Dampffunktion hat der Hersteller verzichtet.
Jedoch hat der Hersteller vor allem auf Verschleißfreiheit geachtet. Somit haben Sie mit Erwerb dieses Gerätes keinen Kummer mit Kundendienstterminen oder Reparaturen.
Der jährliche Energieverbrauch liegt bei diesem Gerät bei etwa 1088 kWh, was wiederum Energiekosten von etwa 326,4 € pro Jahr verursacht. Pro Durchgang mit Waschen, Schleudern und Trocknen beträgt dies in etwa 1,6 €.
Somit liegt dieser Waschtrockner im Bereich der Energieeffizienzklasse A. Mit einem Fassungsvermögen von 8 kg bzw. 4,5 kg ist aber auch hier ein Anteil zu verbuchen.
Wird die Wäsche nur gewaschen und anschließend beispielsweise an der Luft getrocknet, werden pro Jahr ca. 208 kWh und somit etwa 62,4 € verbraucht. Somit entstehen Energiekosten zum Preis von ca. 0,3 € pro Waschgang. Dadurch wird eine Energieeffizienzklasse von A+++ erreicht.
Betriebskosten / Jahr
Betriebskosten / Waschgang
Betriebskosten / Jahr
Betriebskosten / Waschgang
Der Wasserverbrauch jährlich liegt bei ca. 17600 Litern. Hiermit fallen Wasserkosten von ca. 96,8 € an. Ein Waschgang lässt sich mit ca. 0,5 € Unkosten für Wasser beziffern. Diese Kosten entstehen, wenn immer komplette Programme mit Waschen, Schleudern und Trocknen ablaufen.
Wird die Wäsche lediglich gewaschen und danach an der Luft getrocknet, fallen ca. 9600 Liter Wasserverbrauch an. Somit entstehen nur noch etwa 52,8 € Wasserkosten pro Jahr. Ein Waschgang kostet somit ca. 0,3 €.
Diese Kosten liegen im Vergleich zu Standard-Maschinen auf den ersten Blick etwas höher, jedoch ist auch hier das deutlich höhere Füllvermögen der Maschine verantwortlich.
Der Waschtrockner wurde der Energieffizienzklasse A zugeordnet.
Der durchschnittliche Stromverbrauch aller Waschtrockner beträgt 1150 kWh. Er erreicht eine maximale Schleuderdrehzahl von 1400 Umdrehungen pro Minute. Dadurch hat die gewaschene Wäsche noch eine Restfeuchte von 44%.
Somit kann sie zum Trocken problemlos in der Wohnung, dem Balkon oder ähnlichem aufgehangen werden oder auch in der Maschine belassen werden um dort automatisch im Trockenvorgang zu trocknen. Durch das Lufttrocknen können Energie, Wasser und Geld eingespart werden.
Der Waschtrockner von Samsung hat ein Fassungsvermögen von 8 kg Trockenwäsche, welche gewaschen werden soll. Handelt es sich um Nasswäsche zum Trocken, liegt das Füllvermögen bei 4,5 kg. Somit ist dieses, mit einem Frontlader ausgestattete Gerät, für Paare und kleine Familien bestens geeignet.
Der Waschtrockner kann über den Frontlader bequem mit der zu waschenden Wäsche beladen werden. Mittig oben kann mittels Drehknopf das gewünschte Programm eingestellt werden. Links davon befindet sich der Ein- und Ausschaltknopf, rechts davon der Startknopf. Die einzelnen Programme werden Ihnen auf der linken oberen Ecke des Gerätes beschrieben. Rechts oben können Sie über Tasten Zusatzfunktionen wie etwa die gewünschte Waschtemperatur einstellen.
Somit ist das Gerät nahezu selbsterklärend und in seiner Funktion einfach und effizient gehalten.
Der weiße Waschtrockner von Samsung hat eine Frontlader-Beladung und verfügt über zwei Standardprogramme und vier Zusatzprogramme. Das SchaumAktiv-Programm ist besonders schonend und effizient beim Waschen und das AirWash-System erfrischt ihre Kleidung. Selbst stark verschmutzte Kleidung wird mit dem Flecken-Intensiv-Programm spielend leicht sauber. Das Gerät reguliert selbst, wie viel Wasser für den Waschganz tatsächlich benötigt wird.
Der Waschtrockner von Samsung lässt keine Wünsche offen. Mit seinem Fassungsvermögen kann er leicht einen 4-Personen-Haushalt versorgen. Die Diamond Plegetrommel und die Selbstreinigung des Gerätes tragen zur Verschleißfreiheit der Maschine immens bei. Anhand der Digitalanzeige haben Sie es immer im Blick, wie lang der Waschtrockner noch läuft. Durch das Bullauge haben Sie Ihre Wäsche stets in Sicht.
Dieser Waschtrocker von Samsung ist 85,00 cm hoch, 60,00 cm breit und 60,00 cm tief. Dabei wiegt das Gerät insgesamt (im leeren Zustand) 71,00 kg.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt beim Samsung WD8EK5A00OW/EG Waschtrockner bei 849 €. Er hat einen Preis von € und im Vergleich dazu liegt der Durchschnittspreis für Waschtrockner bei 808 €.
|
|
|
|
|
Name | Samsung WD8EK5A00OW/EG | Miele WTF 130 WPM | Samsung WD81N642OOW/EG | AEG L7WB64474 |
Noten | 94/100 | 94/100 | 92/100 | 92/100 |
Bewertungen |
(4.7)
781 Meinungen
|
(4.8)
67 Meinungen
|
(4.7)
104 Meinungen
|
(4.6)
77 Meinungen
|
Preis | € | 1.849 € | 899 € | 729 € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Jährlicher Energieverbrauch | 1088 kWh | 896 kWh | 1088 kWh | 938 kWh |
Energieverbrauch pro Waschen + Schleudern + Trocknen | 5,4 kWh | 4,5 kWh | 5,4 kWh | 4,7 kWh |
Jährliche Energiekosten | € 326,4 | € 268,8 | € 326,4 | € 281,4 |
Energiekosten pro Waschgang + Trocknen | € 1,6 | € 1,3 | € 1,6 | € 1,4 |
Energieeffizienzklasse | ||||
Jährlicher Energieverbrauch | 208 kWh | 186 kWh | 208 kWh | 118 kWh |
Energieverbrauch pro Waschen | 1,0 kWh | 0,9 kWh | 1,0 kWh | 0,6 kWh |
Jährliche Energiekosten | € 62,4 | € 55,8 | € 62,4 | € 35,4 |
Energiekosten pro Waschgang | € 0,3 | € 0,3 | € 0,3 | € 0,2 |
Jährlicher Wasserverbrauch | 17600 l | 18000 l | 22400 l | 18400 l |
Wasserverbrauch pro Waschen + Schleudern + Trocknen | 88,0 l | 90,0 l | 112,0 l | 92,0 l |
Jährliche Wasserkosten | € 96,8 | € 99,0 | € 123,2 | € 101,2 |
Wasserkosten pro Waschgang | € 0,5 | € 0,5 | € 0,6 | € 0,5 |
Jährlicher Wasserverbrauch | 9600 l | 10000 l | 9600 l | 10400 l |
Wasserverbrauch pro Waschen | 48,0 l | 50,0 l | 48,0 l | 52,0 l |
Jährliche Wasserkosten | € 52,8 | € 55,0 | € 52,8 | € 57,2 |
Wasserkosten pro Waschgang | € 0,3 | € 0,3 | € 0,3 | € 0,3 |
Schleudereffizienzklasse | A | A | A | B |
Schleuderdrehzahl maximal | 1400 u/min | 1600 u/min | 1400 u/min | 1400 u/min |
Restfeuchte | 44 % | 44 % | 44 % | 52 % |
Fassungsvermögen Waschen | 8 kg | 7 kg | 8 kg | 7 kg |
Fassungsvermögen Trocknen | 4.5 kg | 4 kg | 5 kg | 4 kg |
Motortyp | Invertermotor | Invertermotor | Invertermotor | Invertermotor |
Betriebsgeräusch Waschen | 54 dB | 46 dB | 49 dB | 59 dB |
Betriebsgeräusch Schleudern | 73 dB | 72 dB | 73 dB | 76 dB |
Betriebsgeräusch Trocknen | 62 dB | 58 dB | 62 dB | 59 dB |
Aquastop | ||||
Trommelreinigung | ||||
Dampffunktion | ||||
WiFi-Steuerung |
Höhe | 85.0 cm | 85.0 cm | 85.0 cm | 84.8 cm |
Breite | 60.0 cm | 59.6 cm | 60.0 cm | 59.7 cm |
Tiefe | 60.0 cm | 63.7 cm | 60.0 cm | 57.6 cm |
Gewicht | 71.0 kg | 97.2 kg | 81.0 kg | 66.5 kg |
Preis | Preisunterschied | Preisunterschied (%) | |
---|---|---|---|
Heute | 0 € | ||
Gestern | |||
7 Tage zuvor | |||
30 Tage zuvor | 584 € | 0 | |
90 Tage zuvor | 584 € | 0 |
Haftungsausschluss: Die Preisangaben sind von den auf dieser Seite aufgeführten Lieferanten.
|
|
Energieeffizienzklasse VergleichA (100%) Samsung WD8EK5A00OW/EG Januar 19, 2021 |
|
|
1088 kWh |
Energieverbrauch VergleichJanuar 19, 2021 |
|
|
5,4 kWh |
|
326,4 € |
|
1,6 € |
|
|
|
208 kWh |
Energieverbrauch VergleichJanuar 19, 2021 |
|
|
1,0 kWh |
|
62,4 € |
|
0,3 € |
|
17600 l |
Wasserverbrauch VergleichJanuar 19, 2021 |
|
|
88,0 l |
|
96,8 € |
|
0,5 € |
|
9600 l |
Wasserverbrauch VergleichJanuar 19, 2021 |
|
|
48,0 l |
|
52,8 € |
|
0,3 € |
|
A |
Schleudereffizienzklasse VergleichA (79%) Samsung WD8EK5A00OW/EG B (21%) Januar 19, 2021 |
|
|
1400 u/min |
|
44 % |
|
8 kg |
Fassungsvermögen VergleichJanuar 19, 2021 |
|
|
4.5 kg |
Fassungsvermögen VergleichJanuar 19, 2021 |
|
Invertermotor |
Motortyp VergleichInvertermotor (96%) Samsung WD8EK5A00OW/EG Universalmotor (4%) Januar 19, 2021 |
|
|
54 dB |
Betriebsgeräusch Waschen VergleichJanuar 19, 2021 |
|
|
73 dB |
Betriebsgeräusch Schleudern VergleichJanuar 19, 2021 |
|
|
62 dB |
Betriebsgeräusch Trocknen VergleichJanuar 19, 2021 |
|
|
Ja |
AquaStop VergleichJa (54%) Samsung WD8EK5A00OW/EG Nein (46%) Januar 19, 2021 |
|
|
Nein |
Trommelreinigung VergleichNein (54%) Samsung WD8EK5A00OW/EG Ja (46%) Januar 19, 2021 |
|
|
Nein |
Dampffunktion VergleichNein (58%) Samsung WD8EK5A00OW/EG Ja (42%) Januar 19, 2021 |
|
|
Ja |
WiFi-Steuerung VergleichNein (63%) Ja (38%) Samsung WD8EK5A00OW/EG Januar 19, 2021 |
|
85.0 cm |
|
60.0 cm |
|
60.0 cm |
|
71.0 kg |
Gewicht VergleichJanuar 19, 2021 |
|
EUR 999 |
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Tests-waschmaschine.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de