Finden Sie die 79 besten Frontlader-Waschmaschinen, die bei den gesammelten Tests und 37.252 Bewertungen am besten abgeschnitten haben.
Sortiere nach
Typ
- Frontlader-Waschmaschine (79)
Marke
- AEG(10)
- Amica(2)
- Bauknecht(8)
- Beko(5)
- Bosch(14)
- Comfee(1)
- Gorenje(2)
- Grundig(3)
- Haier(1)
- LG(5)
- Miele(2)
- Privileg(3)
- Samsung(12)
- Siemens(11)
Eigenschaften
- Dampffunktion(3)
- Mit WiFi-Steuerung(5)
- Testsieger(5)
Top Produkte Vergleich
Produktdaten
Name | Siemens WM14W570 | Samsung WW7EK44205W/EG | LG F1496QD3H | Bosch WAN282V8 |
Noten | 97/100 | 96/100 | 96/100 | 96/100 |
Bewertungen | 83 Bewertungen | 4294 Bewertungen | 2665 Bewertungen | 2165 Bewertungen |
Preis | 609 € | 399 € | 399 € | 399 € |
Testresultate | "Testsieger" - Stiftung Warentest 10/2017 |
Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse | ||||
Jährlicher Energieverbrauch | 196 kWh | 157 kWh | 122 kWh | 157 kWh |
Jährlicher Energieverbrauch | € 58,8 | € 47,1 | € 36,6 | € 47,1 |
Energiekosten pro Waschgang | € 0,3 | € 0,2 | € 0,2 | € 0,2 |
Wasserverbrauch
Jährlicher Wasserverbrauch | 10560 liter | 7400 liter | 9300 liter | 9020 liter |
Jährlicher Wasserkosten | € 58,1 | € 40,7 | € 51,2 | € 49,6 |
Wasserkosten pro Waschgang | € 0,3 | € 0,2 | € 0,2 | € 0,2 |
Schleudereffizienz
Schleudereffizienzklasse | B | B | A | B |
Schleuderdrehzahl maximal | 1400 u/min | 1400 u/min | 1400 u/min | 1400 u/min |
Restfeuchte | 53 % | 53 % | 44 % | 53 % |
Leistung und Funktionen
Fassungsvermögen | 8 kg | 7 kg | 7 kg | 7 kg |
Motortyp | Invertermotor | Invertermotor | Invertermotor | Invertermotor |
Betriebsgeräusch Waschen | 47 dB | 54 dB | 52 dB | 54 dB |
Betriebsgeräusch Schleudern | 71 dB | 74 dB | 75 dB | 75 dB |
Innenbeleuchtung | ||||
AquaStop | ||||
Trommelreinigung | ||||
Timerfunktion | ||||
Dampffunktion | ||||
Automatische Dosierung | ||||
WiFi-Steuerung |
Maße & Gewicht
Höhe | 84.8 cm | 85.0 cm | 85.0 cm | 84.8 cm |
Breite | 59.8 cm | 60.0 cm | 60.0 cm | 59.8 cm |
Tiefe | 59.0 cm | 63.5 cm | 55.0 cm | 59.0 cm |
Gewicht | 81.0 kg | 61.0 kg | 59.0 kg | 68.0 kg |
Top 10 Frontlader-Waschmaschinen
- Siemens WM14W570
- Samsung WW7EK44205W/EG
- LG F1496QD3H
- Bosch WAN282V8
- Privileg PWF M 643
- Bosch WAT28640
- Samsung WW90K44205W/EG
- Miele WDB030WCS
- LG F14WM7EN0
- Samsung WW8EK44205W/EG
Die richtige Frontlader-Waschmaschine auswählen
Eine Waschmaschine gehört in jedem modernen Haushalt zur Grundausstattung dazu. Wer mag ihn nicht, den Duft von frisch gewaschener Wäsche? Aber Waschmaschine ist nicht gleich Waschmaschine. Es gibt viele Kriterien, auf die es bei der Wahl einer Waschmaschine zu achten gibt. Bei reinen Waschmaschinen wird zwischen Toplader-Waschmaschinen und Frontlader-Waschmaschinen unterschieden. Wenn Sie sich für eine Frontlader-Waschmaschine entscheiden, könnte das vor allem ein logistisches Problem in Ihrer Wohnung lösen, da diese Art Waschmaschine unterbaufähig ist. Dadurch lassen sich Maschinen in eine Küchenzeile integrieren und es kann somit viel Platz gespart werden. Die Oberseite der Waschmaschine kann auch als Platz für einen Wäschetrockner oder als Abstellplatz dienen. Somit hüpft die Maschine beim Schleudern nicht umher und Sie sparen Platz: 2 Fliegen mit einer Klappe (Der Frontlade-Klappe)!
Soll es eine Frontlader-Waschmaschine sein, so wartet eine große Auswahl an Modellen auf Sie. Doch welches dieser Modelle ist das Richtige für Ihren Haushalt? Die Auswahl ist groß und die Wahl wird dadurch nicht einfach. Welches Gerät ist wirklich gut und von welchem lässt man lieber die Finger? Ihr Geld wollen Sie schließlich nicht an ein Gerät verschwenden, dass nicht hält, was es verspricht und Sie nur enttäuscht. Suchen Sie zur Zeit zufällig nach einer verlässlichen und guten Frontlader-Waschmaschine, wird Ihnen diese Webseite bei der Entscheidung sicherlich helfen. Durchforsten Sie die verschiedenen Modelle in aller Ruhe und lesen Sie sich unsere ausführlichen Produktbeschreibungen zu den verschiedenen Geräten durch. Unsere Produktbeschreibungen liefern Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie bei Ihrer Auswahl benötigen. Dieser Ratgeber gibt Ihnen wichtige Hinweise, worauf Sie bei dem Kauf einer Frontlader-Waschmaschine achten sollten. Außerdem wollen wir Ihnen wirklich helfen ein geeignetes Gerät für Ihren Haushalt zu finden und packen so viel Mehrwert in diesen Ratgeber, wie es uns nur möglich ist. Um keine wichtige Information zu versäumen, empfehlen wir Ihnen den Artikel bis zum Ende aufmerksam durchzulesen.
Was macht Frontlader-Waschmaschinen aus?
Eine Frontlader-Waschmaschine macht vor allem, die Art wie sie beladen wird aus. Im Gegensatz zu einer Toplader-Waschmaschine, die von oben befüllt wird, werden Frontlader durch die Vorderseite, durch ein Bullauge, das als Ladeluke dient mit Wäsche befüllt.
Die Position der Ladeluke eröffnet Möglichkeiten, die eine Toplader Maschine nicht bietet. Da die Oberseite der Maschine nicht frei bleiben muss, kann die Waschmaschine einen Unterschrank Ihrer Küche ersetzen und so Platz in Ihrer Wohnung sparen. Die Oberfläche der Haushaltsgeräte kann somit als Abstellplatz genutzt werden. In einer Küche kann die Arbeitsplatte bis über die Waschmaschine ragen, was für einen größeren Stellplatz, für zum Beispiel andere Geräte, wie Mikrowellen oder Kaffeeautomaten dienen kann. Wird das Elektrogerät nicht in die Küchenzeile integriert, sondern findet ihren Platz in einem anderen Zimmer, so kann auf ihr beispielsweise der Wäschetrockner platziert werden. Auch dies ist eine Maßnahme, die platzsparend sein kann.
Aber auch die Maße der Geräte und ihre Trommel sind anders, als bei Toplader-Modellen. Die von oben befüllbaren Maschinen sind in der Regel ganze 20 cm kleiner als Frontlader-Modelle. Das macht sich vor allem beim Fassungsvermögen der Trommel bemerkbar. Das Fassungsvermögen ist meist erheblich größer. Außerdem stehen die Maschinen, durch ihre Breite, stabiler. Das sorgt dafür, dass sie ruhiger laufen und weniger rütteln.
Da das klassische Modell der Waschmaschine sich von vorne befüllen lässt, ist die Auswahl an Frontladern erheblich größer. Auch bieten sie mehr Waschprogramme, Optionen und Funktionen an.
Diese Gründen sprechen klar für den Kauf einer Frontlader-Waschmaschine
Es spricht viel für den Kauf einer Frontlader-Waschmaschine. Hier einige Gründe zusammengefasst, wieso Sie sich für eines der Modelle entscheiden könnten:
- Oberseite kann als Abstellfläche oder Arbeitsplatz genutzt werden
Wäschetrockner oder andere Geräte können auf die Waschmaschine gestapelt werden
durch das Bullauge auf der Vorderseite kann sie untergebaut und in der Küche integriert werden
große Auswahl an Modellen
viele Programme, Optionen und Funktionen
in der Regel ein größeres Fassungsvermögen
durch die Breite stehen sie stabiler und laufen ruhiger
Der Energieverbrauch von Frontlader-Waschmaschinen
Beim Kauf einer Frontlader-Waschmaschine sollte die Energieeffizienzklasse eine wichtige Rolle spielen. Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie viel oder wenig Strom ein Elektrogerät verbraucht. Bei Waschmaschinen sind die Klassen von „D“ bis „A+++“ unterteilt, wobei „D“ die schlechteste und „A+++“ die beste Energieeffizienzklasse ist. Genauer bewerten diese Klassen, wie viel Kilowatt Strom eine Maschine pro Kilogramm Wäsche benötigt.
Eine gute Frontlader-Waschmaschine sollte zumindest eine Energieeffizienzklasse von „A+“ vorweisen, im besten Fall jedoch noch höher eingestuft worden sein. Dadurch lässt sich auf langer Sicht ein wesentliches Ersparnis an Stromkosten erzielen. Deswegen lohnt es sich in einigen Fällen, wenn Sie etwas mehr für Ihre Waschmaschine ausgeben, um ein Gerät mit einer höheren Energieeffizienz zu erhalten. Der Unterschied wird sich auf der Stromrechnung bemerkbar machen. Neben persönlichen Ersparnissen, schützen Sie durch ein sparsameres Gerät auch die Umwelt.
Auch die Schleudereffizienzklasse kann einen großen Einfluss auf Ihren Energieverbrauch haben. Diese wird zwischen „G“ und „A“ klassifiziert und gibt an, wie viel Restfeuchtigkeit nach dem Waschen noch in der Wäsche enthalten bleibt. Trocknen Sie Ihre Wäsche nach dem Waschgang regelmäßig in einem Wäschetrockner, könnte eine hohe Schleudereffizienz dafür sorgen, dass Sie bares Geld sparen. Je feuchter die Wäsche nach dem Waschen ist, desto mehr Energie muss Ihr Wäschetrockner verbrauchen, um sie zu trocken. Eine Frontlader-Waschmaschine mit einer Schleudereffizienz von „A“ hinterlässt eine Restfeuchte von unter 45 %. Dabei ist auch die Schleuderdrehzahl entscheidend. Diese Zahl gibt an, wie oft die Trommel sich in einer Minute um ihre eigene Achse dreht. Eine gute Schleuderdrehzahl liegt in dem Bereich von ca. 1.400 Umdrehungen pro Minute. Dadurch bleibt weniger Wasser in der Wäsche und beim Trocknen wird Energie gespart.
Bei der Auswahl Ihres Geräts sollten Sie auch auf den Wasserverbrauch achten. Hat eine Frontlader-Waschmaschine vor acht Jahren im Schnitt noch 84 Liter Wasser pro Waschgang verbraucht, liegt der durchschnittliche Wasserverbrauch bei modernen Geräte nur noch bei 50 Litern pro Wäsche.
Das Fassungsvermögen von Frontlader-Waschmaschinen
Frontlader-Waschmaschinen sind in der Regel etwa 60 cm breit und somit im Schnitt 20 cm breiter, als Toplader-Maschinen. Das sorgt dafür, dass im Gerät mehr Platz für eine größere Trommel ist. Ist die Trommel größer, hat die Maschine ein höheres Fassungsvermögen. Das gibt an wie viel Wäsche, gemessen in Kilogramm, in das Gerät passen.
Haben Waschmaschinen, die von oben beladen werden im Schnitt ein Fassungsvermögen von fünf bis sechs Kilogramm, weisen Modelle mit Bullaugen-Ladeluke Füllmengen von im Schnitt sieben bis acht Kilogramm auf. Größere Modelle lassen sich sogar mit bis zu zwölf Kilogramm befüllen.
Die Topmodelle auf dem Markt haben durchschnittlich ein Fassungsvermögen von sieben bis acht Kilogramm und vor allem für Familienhaushalte kann eine große Füllmenge wichtig sein, um möglichst viel Wäsche in einem Waschgang zu reinigen, denn das spart Zeit und Energie.
Wie viel Geld sollte eine Frontlader-Waschmaschine kosten?
Sprechen alle Eigenschaften eines Elektrogeräts für einen Kauf, ist der Preis letzten Endes das entscheidende Kriterium für oder gegen einen Kauf. Günstige Geräte können schon für unter 300 Euro erworben werden. Frontlader-Waschmaschinen der Luxusklasse können sich Preisen im vierstelligen Bereich annähern. Als Käufer bewegt man sich gerne auf einem mittleren Weg zwischen Preis und Qualität und hofft, ein möglichst gutes Gerät zu ergattern.
Wenn Sie sich bereits für eine Frontlader-Waschmaschine entschieden haben, lohnt es sich oft mit dem Kauf ein wenig zu warten, wenn das möglich ist. Nehmen Sie sich die Zeit, die Preise des Geräts zu vergleichen. Durchsuchen Sie das Internet nach Angeboten. Suchen Sie auch in örtlichen Geschäften und in deren Prospekten, ob vielleicht nicht genau Ihr Wunschgerät oder ein vergleichbares, mit einem Rabatt angeboten wird. So ergibt sich manchmal die Chance, ein eigentlich teures und namhaftes Gerät, das unter der Klasse der Luxusgeräte fällt, zu einem sehr kleinen, unschlagbaren Preis zu erhalten.
Tipp: Vor allem Restposten werden oft viel günstiger als zu ihrem ursprünglichen Preisen angeboten. Ebenso sind Ausstellungsstücke, die im Grunde noch nie benutzt worden, ebenso sehr günstig. Fragen Sie einfach im Geschäft nach!
Garantie und Reparatur des Haushaltsgeräts
Die Garantie von Haushalts- und Elektrogeräten spielt in der heutigen Zeit oftmals eine große Rolle. Beim Kauf einer Frontlader-Waschmaschine sollten Sie auch auf die Garantie, dass das Gerät hat achten. So sichern Sie sich gegen Defekte ab, zu denen es bei Elektrogeräten zwar nicht kommen muss, aber immer kommen kann. Viele Hersteller bieten eine Verlängerung der herkömmlichen zweijährigen Garantie an. Oft ist eine Verlängerung auf fünf oder sogar mehr Jahre möglich. In einzelnen Fällen wird sogar eine lebenslange Garantie von den Herstellern angeboten. Den Faktor der Garantie, in die Entscheidung mit einfließen zu lassen, kann sich durchaus lohnen. Eine Garantie kann Ihnen eine Sicherheit für Ihre Investition in Ihre Frontlader-Waschmaschine geben. Auf mögliche Reparaturkosten sollten Sie vor dem Kauf einer Frontlader-Waschmaschine auch achten. Manche Hersteller bieten kostenfreie Reparaturservices an und übernehmen sogar die Kosten des Versands. Dies ist von Anbieter zu Anbieter jedoch unterschiedlich. Gerade bei teureren Modellen könnte eine verlängerte Garantie ein wichtiger Zusatz sein. Bei solchen Geräten können Reparaturen auch sehr teuer ausfallen und mit einer Garantie über mehrere Jahre läuft man nicht Gefahr, in naher Zukunft weitere Geldsummen für Reparaturen investieren zu müssen.
Warum sollten Sie sich eine Frontlader-Waschmaschine kaufen?
In kleineren Bädern kann die Oberfläche als Stapelplatz für einen Wäschetrockner genutzt werden. Rein logistisch bietet eine Waschmaschine die an der Front befüllt wird also große Vorteile, da sie platzsparend ist. Außerdem ist das Fassungsvermögen bei solchen Modellen größer und die Geräte sind leiser als Toplader-Waschmaschinen. Gerade für Familienhaushalte können das springende Argumente sein. Wer viel Schmutzwäsche produziert, muss auch häufig waschen. Eine große Trommel kann da entscheidend sein, um nicht mehrmals am Tag die Waschmaschine nutzen zu müssen. Neben all diesen Argumenten ist ein weiterer positiver Aspekt auch die größere Auswahl an Modellen, Programmen, Optionen und Funktionen.
Sie sollten teure Elektrogeräte wie Frontlader-Waschmaschinen nicht übereilt kaufen. Die Auswahl sollte gut überlegt sein, da die Elektrogeräte für mehrere Jahre in Ihr Haushalt integriert sein sollten. Investieren Sie zunächst Ihre Zeit und vergleichen Sie die in Frage kommenden Modelle gut, um hinterher Ihr Geld in ein gutes Gerät zu investieren. Auch Geduld kann sich lohnen. Manchmal werden derartige Haushalts-Geräte als Restposten mit einem Rabatt angeboten, was Ihnen ein Schnäppchen ermöglicht.
Wo Sie sich eine neue Frontlader-Waschmaschine kaufen können und wo Sie sich außer auf Vergleichsseiten noch informieren können?
Der Kauf einer Frontlader-Waschmaschine kann sich als eine schwere und zeitaufwendige Aufgabe entpuppen. Die Auswahl an Modellen von verschiedenen Marken ist groß. Im Internet findet man da die größte Auswahl. Zwischen Schnäppchen und HighEnd Gerät können mit wenigen Mausklicks Geräte mit Filtern sortiert und gefunden werden. In einem Fachgeschäft ein Elektrogerät zu kaufen ist auch zur heutigen Zeit noch eine beliebte Methode. Nur so erhält man vor Ort eine Kaufberatung von einem ausgebildeten Fachverkäufer, der einem die wichtigen Informationen des Produkts näher bringen kann. Auf Empfehlungen von Freunden und Verwandten vertrauen viele Käufer. Wir möchten Ihnen jede dieser Möglichkeiten genauer vorstellen und Ihnen dadurch helfen, Ihren Frontlader-Waschmaschinen-Kauf zu erleichtern.
Frontlader-Waschmaschinen online kaufen
Der Online-Kauf ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ganz bequem vom eigenen Zuhause aus, kann mit nur ein paar wenigen Mausklicks genau das gekauft werden, was gerade gebraucht wird. Auch beim Kauf von Frontlader-Waschmaschinen bietet das Internet eine riesige Auswahl, mit dem kein Elektronik-Fachhandel mithalten kann. Online findet man schnell viele Schnäppchen von qualitativ hochwertigen und namhaften Elektrogeräten. Restposten und besondere Angebote lassen sich im Internet häufig finden. Auch Premium-Geräte werden in Mengen in Online-Shops angeboten.
Dabei profitiert man von einer einfacheren Möglichkeit die Geräte zu vergleichen. Jedoch können die Geräte nur über Bilder begutachtet werden und kann nicht vor Ort sehen, wie die Waschmaschine tatsächlich aussieht. Online-Shops bieten oft viele verschiedene Zahlungsmethoden an. Ob Vorkasse, Ratenkauf oder dem Kauf auf Rechnung, im Internet werden je nach Shop, alle möglichen Zahlungsmethoden akzeptiert. Auf eine fachgerechte Beratung kann man in einem Online-Shop nicht zugreifen, jedoch bieten Kundenbewertungen Einblicke in die Qualität der Geräte. Shops zu bevorzugen, die eine kostenlose Rückgabe anbieten, ist beim Online-Kauf ratsam. So können Sie sich die bestellte Waschmaschine angucken und sie zurückgeben, sollte sie nicht Ihren Erwartungen entsprechen.
Der Kauf im Einzelhandel
Möchten Sie Ihre Frontlader-Waschmaschine in einem Geschäft kaufen, kann dies viele Vorteile mit sich bringen. Der wichtigste Vorteil ist dabei, dass man eine fachgerechte, professionelle Beratung, durch einen Fachverkäufer erhält. Dieser schildert Ihnen vor Ort die Unterschiede der vorhandenen Geräte und erklärt Ihnen, worauf es bei einer guten Waschmaschine ankommt. Außerdem bieten die meisten Geschäfte eine 14-tägige Rückgabe-Garantie, sollte Ihnen das ausgewählte Gerät als nicht gefallen, können Sie es einfach wieder zurückgeben. Da sich die Geräte vor Ort befinden, können Sie noch im Geschäft das Gerät Ihrer Wahl begutachten. Sie können sich so selbst von der Größe und dem Design Ihres Wunschgeräts überzeugen.
Beratung durch Freunde und Verwandte
Viele Käufer trauen der Meinung und der Beratung von Verkäufern nicht, da diese schließlich verkaufen wollen und ein schlechtes Gerät auch gut reden könnten. Deswegen vertrauen viele auf die Meinung und Beratung von Freunden und Verwandten. Wenn einer Ihrer Freunde sich vor Kurzem eine neue Frontlader-Waschmaschine gekauft hat, kann dieser Sie über die Qualität des Geräts beraten und aufklären. Uns nahe stehenden Menschen vertrauen wir da lieber, da diese uns nicht verkaufen wollen und ehrlich zu uns sind.
Frontlader-Waschmaschinen nach deutscher Qualität
Der Ruf der deutschen Qualität hat auch in der heutigen Zeit eine hohe Gewichtigkeit. Dieser steht für gute Qualität und Leistung. Deswegen ziehen es einige Käufer vor, eine Frontlader-Waschmaschine von einem deutschen Hersteller zu kaufen.
Das sind die namhaftesten deutschen Hersteller von Waschmaschinen:
Die perfekte Frontlader-Waschmaschine
Die Vorstellungen der perfekten Frontlader-Waschmaschine hängt ganz von den persönlichen Wünschen des Käufers ab. Grundsätzlich sollte eine gute Waschmaschine jedoch eine möglichst hohe Energieeffizienzklasse aufweisen. So sparen Sie bei der Benutzung Kosten für Strom und Wasser und schonen gleichzeitig auch die Umwelt. Auf langer Sicht kann sich als eine etwas größere Investition für ein Gerät mit einer hohen Energieeffizienz lohnen.
Dabei sollte der Preis möglichst niedrig bleiben, da Elektrogerät schnell teuer werden. Teuer und günstig liegt jedoch im Auge des Betrachters und ist vom Budget abhängig. Gute Waschmaschinen erhält man schon im Bereich von 400 Euro bis 500 Euro. Günstigere Geräte können jedoch genauso gut sein. Schließlich spiegelt sich die Qualität nicht immer im Preis wieder. Nach Angeboten zu suchen lohnt sich dabei, denn öfter sind Elektrogeräte im Angebot erhältlich.
Wir hoffen, dass unser Ratgeber Ihnen eine große Hilfe sein konnte. Unsere Produktbeschreibungen der verschiedenen Frontlader-Waschmaschinen-Modelle können Ihnen bei der Suche noch genauere Informationen bieten und helfen, sich für das passende Gerät zu entscheiden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Auswahl Ihrer Frontlader-Waschmaschine.
Inhaltsverzeichnis
- Typ
- Marke
- Eigenschaften
- Top Produkte Vergleich
- Produktdaten
- Energieverbrauch
- Wasserverbrauch
- Schleudereffizienz
- Leistung und Funktionen
- Maße & Gewicht
- Top 10 Frontlader-Waschmaschinen
- Die richtige Frontlader-Waschmaschine auswählen
- Was macht Frontlader-Waschmaschinen aus?
- Diese Gründen sprechen klar für den Kauf einer Frontlader-Waschmaschine
- Der Energieverbrauch von Frontlader-Waschmaschinen
- Das Fassungsvermögen von Frontlader-Waschmaschinen
- Wie viel Geld sollte eine Frontlader-Waschmaschine kosten?
- Garantie und Reparatur des Haushaltsgeräts
- Warum sollten Sie sich eine Frontlader-Waschmaschine kaufen?
- Wo Sie sich eine neue Frontlader-Waschmaschine kaufen können und wo Sie sich außer auf Vergleichsseiten noch informieren können?
- Frontlader-Waschmaschinen online kaufen
- Der Kauf im Einzelhandel
- Beratung durch Freunde und Verwandte
- Frontlader-Waschmaschinen nach deutscher Qualität
- Die perfekte Frontlader-Waschmaschine